Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Anwender
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs wirst du die gesetzlichen und normativen Grundlagen der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz kennenlernen. Du erfährst, wie die PSAgA korrekt angewendet wird und welche Gefahren sowie Restrisiken dabei bestehen. Zudem werden die Grundlagen der Sturzphysik behandelt, um ein besseres Verständnis für die Risiken zu entwickeln. Der Kurs beinhaltet auch Rettungsmaßnahmen und ein Rettungstraining, um in Notfällen angemessen reagieren zu können. Am Ende solltest du in der Lage sein, die erlernten Inhalte sicher anzuwenden und deine Kenntnisse praktisch umzusetzen.
Tags
#Arbeitssicherheit #Sicherheitsvorschriften #Bauindustrie #Schutzausrüstung #Notfallmaßnahmen #Absturzsicherung #Gefahrenmanagement #PSAgA #Sturzphysik #RettungstrainingTermine
Kurs Details
Arbeiter:innen in der Bauindustrie Sicherheitsbeauftragte Fachkräfte für Arbeitssicherheit Ausbilder:innen für PSAgA Personen, die in Höhen arbeiten
Der Kurs behandelt die Verwendung und Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz, die dazu dient, Arbeiter:innen vor Sturzunfällen in Höhen zu schützen. Dazu gehören gesetzliche Vorgaben, Sicherheitsstandards und die physikalischen Grundlagen von Stürzen. Die Teilnehmenden lernen auch, wie sie im Notfall richtig handeln können, um Personen, die in Gefahr geraten sind, zu retten.
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen der PSAgA?
- Wie funktioniert die Sturzphysik?
- Nenne die wichtigsten Gefahren bei der Arbeit in Höhen.
- Welche Rettungsmaßnahmen sollten ergriffen werden?
- Wie wird die PSAgA korrekt angelegt und verwendet?